
Chris Sattler
- Sport- & Ernährungswissenschaftliche Beratung
- zertifizierter Funktionsdiagnostiker
- zertifizierter Kniespezialist
- zertifizierter radialer Stoßwellentherapeut
Tel: +43 660 73 74 376
Mail: office@smms-coaching.at
Berufserfahrung
2005 - 2006
- Trainerausbildung – Olympiastützpunkt Obertauern
- Gesport GmbH, Gesellschaft für Sportmedizin, Orthopädische Reha, Trainingstherapie und Trainingssteuerung, Obertauern (Österreich)
- Trainingssteuerung und Assistenz in der Funktions- & Leistungsdiagnostik
2007 - 2008
- Trainerausbildung – Fortsetzung
- Bergmüller Leistungsdiagnostik GmbH, Eisenstadt (Österreich)
- Trainingssteuerung und Assistenz in der Funktions- und Leistungsdiagnostik
2009 - Heute
- Funktions- & Leistungsdiagnostiker sowie Sporttherapeut
- SMMS-Coaching, Bischofshofen (Österreich)
- medizinische Trainingssteuerung
2009 - 2010
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg (Österreich)
- wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Anatomie und muskuloskelletale Forschung
2010 - 2013
- Universitätsklinikum für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie SALK
- präoperative & sporttraumatologische Funktions- & Leistungsdiagnostik
- wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fundierte Weiterbildung durch Mitgliedschaften in nachfolgenden Gesellschaften:
AGA
europäische Gesellschaft für
Arthroskopie & Gelenkschirurgie
GOTS
europäische Gesellschaft für
orthopädische traumatologische Sportmedizin
ESSKA
europäische Gesellschaft für
Sporttraumatologie und Kniechirurgie
DKG
deutsche Kniegesellschaft
QKG
deutsche Knorpelgesellschaft
ÖGU
österreichische Gesellschaft für
Unfallchirurgie
ÖGSMP
österreichische Gesellschaft für
Sportmedizin & Prävention
ÖKG
österreichische Gesellschaft für
Kardiologie
ÖGH
österreichische Gesellschaft für
Hypertensiologie
ÖAG
österreichische Gesellschaft für
Adipositas und metabolische Chirurgie
ÖGPR
österreichische Gesellschaft für
Prävention und Rehabilitation
Hospitationen/Fellow
GOTS Fellowship bei Prof. Tischer am:
- Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
DKG Fellowship bei Prof. Schöpp am:
- BG Klinikum Duisburg
- Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Sportmedizin
- Athletikum Rhein Ruhr
Reisestipendien
DKG Reisestpendium für das BG Klinikum Duisburg
Nationale und Internationale Vorträge
- Knorpel Kompaktkurs Hamburg zum Thema „mulitmodales Betreuungskonzept TABOS bei ellektiven Eingriffen in der Orthopädie“
- Sportärzte Woche Kaprun zum Thema „Prehab Training bei ellektiven Eingriffen in der Orthopädie“
- QKG Akademie Essen zum Thema „Auswirkung von Ernährung bei Knorpelschäden und nach Knorpelersatztherapie“
- GOTS Kongress Nürnberg zum Thema „mulitmodales Betreuungskonzept TABOS bei ellektiven Eingriffen in der Orthopädie“
- ICRS Kongress Catania „mulitmodales Betreuungskonzept TABOS bei ellektiven Eingriffen in der Orthopädie“
- DKG Jahrestagung Hamburg zum Thema „mulitmodales Betreuungskonzept TABOS bei ellektiven Eingriffen in der Orthopädie“
- Prehab Kongress Hamburg zum Thema „mulitmodales Betreuungskonzept TABOS bei ellektiven Eingriffen in der Orthopädie“
Zertifizierungen
- zertifizierter Funktionsdiagnostiker nach FMS Level I & II
- zertifizierter Kniespezialist der DKG zum funktionellen Knietherapeuten
- zertifizierter Stoßwellentherapeut der ISMST
- zertifzierter Sportantopometrist der ISAK Level I
- zertifizierter Physican Therapy Manager (PTM) Level I und II
Vorstandsfunktion
2023-2024: Vorstandsmitglied der GOTS Young Academy
Fachliche und universitäre Ausbildung
2022 - 2023
- Zertifizierungsausbildung zum Physician Therapy Manager, Kitzbühl (Österreich)
- Schwerpunkt: gerätegestütze Therapie in der konservativen Orthopädie
2019 - 2023
- Zertifizierungsausbildung der ÖGUM/DGUM/SGUM angewandtes Ultraschall
- Salzburg (Österreich), Karlsruhe (Deutschland)
- Schwerpunkt: angewandte Sporttraumatologie
2021 - 2022
- Zertifizierungsausbildung der QKG Knorpelakademie, Essen (Deutschland)
- Schwerpunkt: Prävention des Knorpels in der Sportmedizin
- Diplomausbildung der ÖAK orthomolekulare Medizin, Salzburg (Österreich)
- Schwerpunkt: funktionelle Substitution im Leistungssport
- Zertifizierungsausbildung der IMSTS radiale Stoßwelle, Wien (Österreich)
- Schwerpunkt: sporttraumatologische Betreuung im Leistungssport
- Diplomausbildung der ÖAK Ernährungsmedizin, Med Uni, Wien (Österreich)
- Schwerpunkt: funktionelle Ernährungsmedizin im Leistungssport
- Zertifizierungsausb. der DKG funktioneller Knietherapeut, Med Uni/Klinikum, München (Deutschland)
- Schwerpunkt: Sporttraumatologie
2019 - 2021
- Zertifizierungsausb. der DKG funktioneller Knietherapeut, Med Uni/ Klinikum, München (Deutschland)
- Schwerpunkt: Sporttraumatologie
Diplomausbildung der ÖAK med. Trainingslehre, Med Uni/ Klinikum, Graz (Österreich) - Schwerpunkt: Leistungsphysiologie und angewandte Trainingssteuerung
2018 - 2019
- Diplomausbildung der ÖAK Adipositasakademie, Med Uni/ Klinikum, Wien (Österreich)
- Schwerpunkt: Gewichtsmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit
2018 - 2021
- Diplomausbildung der ÖAK Bluthochdruckakademie, Salzburg (Österreich)
- Schwerpunkt: Leistungsphysiologie und angwandte Sportmedizin
- Diplomausbildung der ÖAK med. Trainingstherapie, Med Uni/ Schmelz, Wien (Österreich)
- Schwerpunkt: Leistungsphysiologie und angwandte Trainingstherapie
2010 - 2018
- Studium Biolgie, Naturwissenschaftliche Univeristät Salzburg, Salzburg (Österreich) Schwerpunkt: Humanphysiologie und funktionelle Anatomie
- Studium Ernährung und Sport, Donau Universität Krems, Niederösterreich (Österreich) Schwerpunkt: sporttraumatologische Funktions und Leistungsdiagnostik & funktionelle Ernährungsmedizin